CASA Leitbild

Unser Selbstverständnis

CASA wurde im Jahre 1983 von einer Gruppe junger Pädagoginnen und Pädagogen gegründet. Die Schule ist aufgrund ihrer Arbeit in der Volksbildung und der Völkerverständigung als gemeinnützig anerkannt. Wir unterrichten Fremdsprachen mit Professionalität und Leidenschaft. 

Unser Leitspruch lautet: Miteinander reden – aufeinander zugehen. Wir versuchen, dies im täglichen Umgang sowohl mit unseren Studentinnen und Studenten als auch mit unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Partnerinnen und Partnern umzusetzen. CASA - zu Deutsch Haus - ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenkommen und Raum finden, sich vor ihrem kulturellen Hintergrund in eine Gemeinschaft einzubringen.

Unsere Qualität

Wir legen seit unserer Gründung großen Wert auf hohe Qualitätsstandards. Mit Hilfe eines systematischen und kontinuierlichen Qualitätsmanagements wollen wir den Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden gerecht werden. Unsere Standards konkretisieren sich insbesondere in

  • der Kontinuität und Aktualität unseres Angebotes
  • der hohen fachlichen, pädagogischen und sozialen Kompetenz unserer MitarbeiterInnen
  • unserer räumlichen und technischen Ausstattung
  • unseren erwachsenengerechten Lehr- und Lernmaterialien
  • der regelmäßigen selbstkritischen Hinterfragung unseres Angebots und unserer Arbeit

Unsere Ziele

Hauptaufgabe der Schule ist die Vermittlung von Sprachen. Wir haben uns auf Deutsch als Fremdsprache (DaF) spezialisiert und unterrichten außerdem Englisch. Sprachkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit sind Schlüssel für erfolgreiche Integration, für den Einstieg in die Arbeitswelt oder für die Aufnahme eines Studiums an einer deutschen Universität.

Wir legen den Schwerpunkt unseres Unterrichts auf die direkte Anwendung der Sprache in der Kommunikation. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sich anderen besser mitteilen und ihre Mitmenschen besser verstehen können.

Begegnungspädagogik

CASA versteht sich als Brückenbauer zwischen Menschen.

Wir betrachten den Lernprozess als eine der schönsten menschlichen Erfahrungen. Er kann nur in einem angenehmen und anregenden Umfeld stattfinden. Deshalb ist uns ein begegnungspädagogischer Ansatz wichtig.

Ziel dieser Arbeit ist es, im Rahmen unserer Sprachvermittlung Raum für Begegnung und Austausch zu schaffen.

Das möchten wir erreichen, indem wir

  • unsere Studentinnen und Studenten in deutschen Gastfamilien unterbringen
  • Tandempartnerschaften zwischen Deutschen und unseren Studentinnen und Studenten organisieren
  • ein Kultur- und Freizeitprogramm für unsere Studentinnen und Studenten organisieren
  • im Unterricht Raum für Partnerübungen und Austausch geben

Ziel dieser alltäglichen Arbeit ist es,

  • eine angenehme Lernatmosphäre in unseren Lerngruppen zu schaffen
  • sich gemeinsam neue Lerninhalte zu erschließen, indem man handlungs- und lösungsorientiert zusammenarbeitet
  • sich im Austausch mit seinen Kommilitoninnen und Kommilitonen sprachlich zu entwickeln und persönlich zu entfalten

Website gehostet mit Strom von:

?

CASA Internationale Sprachschule Bremen GmbH

Am Dobben 14-16
28203 Bremen
Deutschland

Tel  +49 421 460 414 3-0
E-Mail  info@casa-bremen.de

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag08:30 - 19:00 Uhr
Freitag08:30 - 13:00 Uhr

Schließzeiten: 

Ostern 03.04.23 - 10.04.23
Weihnachten  27.12.23 - 05.01.24