Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
1. Vertragspartner, Geltungsbereich, Vertragssprache
(1.1) Ihr Vertragspartner ist die CASA - Internationale Sprachschule gemeinnützige GmbH, Am Dobben 14-16, D-28203 Bremen, info@casa-bremen.de (nachfolgend „CASA").
(1.2) Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten als verbindliche Grundlage für sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen CASA und Ihnen (nachfolgend „der/die Teilnehmende").
(1.3) Die Vertragssprache ist Deutsch.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
(2.1) Die Kursangebote von CASA sind im Internet unter http://www.casa-bremen.de erreichbar. Dem/der Teilnehmenden steht das Kursangebot unverbindlich zur Auswahl. Will der/die Teilnehmende sich anmelden, trägt er/sie den Kurs, die Stufe, Kursbeginn und Kursende sowie seine/ihre Daten in das Anmeldeformular https://casa-bremen.de/anmeldung/anmeldeformular ein.
(2.2) Der/die Teilnehmende kann die Angaben bis zur endgültigen Absendung des Anmeldeformulars überprüfen, korrigieren, ändern oder löschen. Eingabefehler können auch dadurch berichtigt werden, dass der/die Teilnehmende im Browser rückwärts navigiert oder den Vorgang abbricht und von vorn beginnt. Um die Anmeldung abzuschließen, muss der/die Teilnehmende die Geschäftsbedingungen von CASA akzeptieren und auf den Button „anmelden" drücken. Damit versendet er/sie das Anmeldeformular an CASA. Es steht dem/der Teilnehmenden dann nicht mehr zur Verfügung, er/sie erhält jedoch eine Kopie der Anmeldung per E-Mail.
(2.3) Die Kursangebote von CASA im Internet sowie in den Broschüren stellen ein unverbindliches Angebot an den/die Teilnehmende/n dar. Nach dem Eingang des Anmeldeformulars übersendet CASA dem/der Teilnehmenden ein Angebot (Anmeldebestätigung). Mit der Anmeldebestätigung wird der/die Teilnehmende unter Angabe einer Frist zur Zahlung des Gesamtpreises (bei Visapflicht) bzw. einer Anzahlung gebeten. Der Vertrag kommt mit dem fristgerechten Eingang der angeforderten Zahlung auf dem Konto von CASA zu Stande.
Falls Sie für die Teilnahme an dem gebuchten Kurs ein Visum beantragen müssen, siehe Punkt 7. unten und FAQ auf der Website.
3. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verträge, die online über das Anmeldeformular geschlossen werden. Bei Verträgen, die vor Ort geschlossen wurden, entfällt das Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen online geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Als Tag des Vertragsschlusses gilt der Zeitpunkt, an dem das Online-Anmeldeformular abgeschickt wurde.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CASA - Internationale Sprachschule gemeinnützige GmbH, Am Dobben 14-16, D-28203 Bremen, Fax: +49 421 460 414 340, E-Mail: info@casa-bremen.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf des Widerrufs absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens vierzehn Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
4. Tage ohne Unterricht
Am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen im Land Bremen findet kein Unterricht statt. Feiertage werden nicht erstattet.
5. Zahlungsbedingungen
(5.1) Die/der Teilnehmende verpflichtet sich zur rechtzeitigen Zahlung.
(5.2) Bei Anmeldung eines/einer Teilnehmenden mit inländischem Wohnsitz wird mit der Bestätigung der Anmeldung innerhalb einer Woche eine Anzahlung für den Kurs in Höhe von 100,00 € fällig, sowie auch 100,00 € Anzahlung für die Unterkunft, falls angefragt. Erst die geleistete Anzahlung garantiert eine definitive Platzreservierung bzw. die Suche nach einer Unterkunft oder - bei Einzelunterricht - nach einem Lehrer. Die restlichen Kurs- und Unterkunftsgebühren müssen bei einer Erstbuchung bis 4 Wochen vor Inanspruchnahme der Leistung, bei einer Folgebuchung spätestens bis zum 1. Kurstag bezahlt werden, sofern nicht ausdrücklich eine schriftliche Ratenzahlung vereinbart wurde. Dabei klärt die/der Teilnehmende in Absprache mit der Verwaltung, in welchen Raten und zu welchem Zeitpunkt die Gebühren bezahlt werden. Die so vereinbarten Zahlungstermine sind bindend. Es besteht kein Anspruch des/der Teilnehmenden auf Abschluss einer Ratenzahlungsvereinbarung.
(5.3) Sofern der/die Teilnehmende zum Zeitpunkt seiner/ihrer Anmeldung den Wohnsitz im Ausland hat, werden mit der Anmeldung der Gesamtbetrag der Kursgebühren für den ersten Kurs und ggf. die anfallenden Unterkunftskosten fällig. Nach Erhalt der Zahlung der gesamten Kursgebühren und ggf. der Kosten für die Unterbringung wird dem/der Teilnehmenden per E-Mail eine gesonderte Anmeldebestätigung zur Vorlage bei der Botschaft / dem Konsulat zugeschickt. Die Zusendung ist auf Anfrage auch per Post bzw. gegen Aufpreis auch per DHL-Express möglich.
(5.4) Die/der Teilnehmende muss alle anfallenden Bankgebühren übernehmen.
(5.5) Die Verpflichtung zur Zahlung der Kurs- und Unterkunftsgebühren in voller Höhe besteht auch dann, wenn der Unterricht nicht oder nur teilweise besucht wird (z.B. im Falle von Krankheit bzw. Kündigung).
6. Kündigung / Absage / Umbuchung
(6.1) Ein Gruppenkurs kann mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen durch die/den Teilnehmenden gekündigt werden. Dabei werden immer volle Wochen gerechnet. Bei einer Kündigung bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn erstatten wir die gezahlten Gebühren abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 100,00€, etwaiger Bank- und Versandgebühren. Eine spätere Kündigung verpflichtet zur Zahlung aller gebuchten Leistungen, die im Rahmen der 4 Wochenfrist ab dem Kündigungsdatum liegen.
(6.2) Nichtantritt eines Kurses bzw. Fernbleiben oder Kursabbruch aus Gründen, die CASA nicht zu vertreten hat, gilt nicht als Kündigung. Es werden dann keine Teilnahmebeträge, auch nicht teilweise, erstattet. Noch nicht gezahlte Gebühren sind zu zahlen.
(6.3) Unbenommen bleibt das Recht des/der Teilnehmenden und von CASA, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor allem vor, wenn der/die Teilnehmende mit seiner/ihrer Zahlungspflicht in Verzug gerät.
(6.4) Jede Kündigung bedarf der Schriftform.
Falls ein Visum beantragt wurde, beachten Sie bitte Punkt 7.
(6.5) Die Umbuchung eines bereits gebuchten Kurses ist jederzeit unter Einhaltung der Stornofrist (s.o.) möglich. Aus didaktischen Gründen ist eine Umbuchung des Teilnehmenden in Absprache mit CASA oder auch durch CASA jederzeit möglich. Bereits bezahlte Gebühren werden, abzgl. von evtl. anfallenden Bearbeitungsgebühren übertragen auf einen anderen Kurs, ggfs. auch auf eine andere Kursart als die von de/dem Teilnehmenden gebuchte.
(6.6) Wenn bei der Anmeldung bereits angekündigt wird, dass mehrere zusammenhänge Termine (Abendkurs) bzw. eine oder mehrere volle Wochen (Intensivkurs) von dem Teilnehmenden nicht wahrgenommen werden können, kann CASA diesen Zeitraum von den Kursgebühren abziehen. CASA behält sich vor, dies aus didaktischen Gründen abzulehnen, bzw. nach der Rückkehr ggfs. eine Umstufung in eine niedrigere Klasse vorzunehmen.
7. Visum / Umbuchung bei Visumsanmeldungen
(7.1) Sobald der/die Teilnehmende das Visum erhalten hat, informiert er/sie umgehend schriftlich CASA.
(7.2) Wird ein Visum nicht zum gebuchten Kurs ausgestellt, sondern für einen späteren Kursbeginn, kann bei einer Buchung zum Standardpreis bis 14 Tage vor dem ursprünglich gebuchten Kurs einmalig eine kostenlose Umbuchung (=Terminverschiebung) vorgenommen werden. Für jede weitere visumbedingte Verschiebung (bis 14 Tage vor Kursbeginn) entsteht eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100,00 €. Eine spätere Verschiebung verpflichtet zur vollständigen Zahlung im Rahmen der üblichen Kündigungsbedingungen. Falls das Visum nicht erteilt wird, wird CASA dem/der Teilnehmenden die bezahlten Gebühren im Rahmen der üblichen Kündigungsbedingungen erstatten, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr für Visumsanmeldungen in Höhe von 100,00 €, der evtl. gezahlten Zusatzkosten für Kursstartverschiebungen, sowie etwaiger Bank- und Versandgebühren.
(7.3) Ist die Einreise nach Deutschland mit einem Visum für einen Sprachkurs oder für ein Studium erfolgt, sind sämtliche Sprachkurse, für die das Visum ausgestellt wurde, vollständig zu absolvieren. Eine Unterbrechung oder Kündigung von Teilen der gebuchten Sprachkurse ist ausgeschlossen. Die vollständige restliche (sofern teilweise noch nicht bezahlte) Kursgebühr ist an CASA zu zahlen.
(7.4.) CASA weist ausdrücklich darauf hin, dass wir autorisierten Behörden auf Anfrage darüber Auskunft geben werden, falls der/die Teilnehmende an dem Kurs nicht für den vollständigen Zeitraum des Visums teilnimmt bzw. die Kursteilnahme vorzeitig abgebrochen hat.
8. Datenspeicherung
Der/die Teilnehmende erklärt sich mit der elektronischen Speicherung seiner/ihrer personenbezogenen Daten einverstanden. Die Daten werden nur zur Erfüllung des Vertragszweckes verwendet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Der/die Teilnehmende ist berechtigt, Auskunft über sämtliche seiner/ihrer bei CASA gespeicherten Daten zu erhalten. Sie können ferner die Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten verlangen bzw. die Einwilligung zur Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen.
9. Haftung
(9.1) CASA haftet gegenüber der/dem Teilnehmenden für entstandene Schäden und leistet Schadensersatz nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. CASA haftet ferner für die fahrlässige Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten), d.h. solchen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung ein Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Im Falle der fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten haftet CASA jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
(9.2) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Ein Ausschluss oder eine Begrenzung der Haftung von CASA wirkt auch auf die persönliche Haftung seiner gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
10. Salvatorische Klausel
(10.1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
(10.2) An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
11. Rechtswahl und Gerichtsstand
(11.1) Es gilt deutsches Recht soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des/der Teilnehmenden gewährte Schutz nicht entzogen wird.
(11.2) Gerichtsstand ist der Sitz von CASA, soweit der/die Teilnehmende nicht Verbraucher, sondern Kaufmann ist oder soweit der/die Teilnehmende nach Vertragsschluss seinen/ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt hat oder sein/ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
CASA - Internationale Sprachschule Bremen gemeinnützige GmbH, Stand: 08.08.2023